Hyperakusis - was hilft?

Antwort: Hyperakusis ist eine gesteigerte Emfindlichkeit des Hörsystems gegenüber normalen Umweltgeräuschen. Die Hyperakusis kann alleine oder zusamen mit einem Tinnitus auftreten. Sie kann ein oder beide Ohren betreffen. Man geht heute davon aus, dass keine "organische" Schädigung im Ohr vorliegt, sonder eine geringe Tolleranz der Hörnervenzellen besteht. Alltägliche Geräusche werden vom Gehirn nicht mehr ausreichend verarbeitet oder weggefiltert. "Dies findet man häufig als Ausdruck der Manager-Krankheit ", das heißt eines schlecht verarbeiteten psychisch-physischen Stresses." (Quelle: E. Bisinger, Die Behandlung von Ohrgeräuschen, S. 51). Wichtig ist, dass Menschen mit Hyperakusis lernen, Geräusche nicht zu vermeiden. Weder durch sozialen Rückzug noch durch Ohrstöpsel. Um sich den gefürchteten Geräuschen schrittweise wieder aussetzen zu können, ist oft eine psychologische Beratung mit einem Hörtraining sehr hilfreich.