Kommt es vor, dass zusammen mit einem Ohrgeräusch eine Überempfindlichkeit für bestimmte äußere Geräusche einhergeht?

Kommt es vor, dass zusammen mit einem Ohrgeräusch eine Überempfindlichkeit für bestimmte äußere Geräusche einhergeht? So höre ich störend, das morgens gegen 5.30 Uhr einsetzende "metallische" Rauschen der Warmwasser-Zirkulationspumpe, was sonst anscheinend niemand nachvollziehen kann. R.H.

Antwort: Ja, Tinnitus kann mit einer niedrigen Toleranz gegenüber Umgebungsgeräuschen einhergehen. Man spricht dann von einer Hyperakusis. Hierbei werden allgemeine Alltagsgeräusche recht laut wahrgenommen. Wer jedoch, wie Sie, eine starke Abneigung gegen ein ganz bestimmtes Geräusch hat, leidet unter einer Misophonie. Das Besondere an der Misophonie ist, dass die Überempfindlichkeit nicht von der Lautheit der Geräusche, sonder von der Wiederholung abhängig ist. Die Misophonie erklärt auch, warum andere Menschen dasselbe Geräusch oft nicht oder nur als unwesentlich störend erleben. Viele Menschen reagieren auf ein ganz bestimmtes Trigger-Geräusch "allergisch". Das kann Quietschen der Kreide auf der Tafel, das Geräusch von Styropor oder das Ticken eines Weckers sein.

empty